Fyrobig Luzern - die neue Webseite
  • Home
  • Das Alphorn
    • Links
  • Das sind wir.....
  • Das läuft bei uns.....
  • Das haben wir noch vor.....
  • Aus der alten Webseite.....

Das Alphorn

Ist ein sehr altes traditionsreiches Instrument. Erste Aufzeichnungen darüber findet man im Rechnungsbuch des Klosters St.Urban aus dem Jahre 1527. Hier ist vermerkt, dass man einem Strassenmusikanten der Alphorn blies zwei Batzen gegeben hat.

Ein so altes Instrument ist zwangsläufig auch ein einfaches Instrument was den Aufbau betrifft. Es ist nichts anderes als ein etwa 3.50m langes krummes Holzrohr. Die Länge ergibt jeweils die Tonhöhe. Interessant zu wissen ist, dass das längste noch spielbare Alphorn ganze 47m misst. Ein Rekord der gemeinsam von einem Japaner und dem Luzerner Josef Stocker gehalten wird.

Das Alphorn war vorallem im Alpenraum als Hirteninstrument sehr verbreitet. Damit konnte man kilometerweit miteinander kommunizieren.
Auf dem Instrument lassen sich mit einem hölzernen Mundstück, kräftigen Lippen und einer entsprechenden Blastechnik 13 sogenannte "Naturtöne" erzeugen. Sie richtig zu treffen ist aber manchmal Glücksache.

Man sieht es uns sicher an, dass wir keine Hirten sind - trotzdem erlebt das Instrument eine regelrechte Renaissance für verschiedene Anlässe vom Volksfest bis hin zu Folkloredarbietungen und sogar meditativen Feiern.
Das ist eine Website von Weebly. Sie wird verwaltet voncyon
Bild
  • Home
  • Das Alphorn
    • Links
  • Das sind wir.....
  • Das läuft bei uns.....
  • Das haben wir noch vor.....
  • Aus der alten Webseite.....