10./11. September & 24./25.September 2022 Pensionierten Tagungen
Roche Risch Buonas
Roche Risch Buonas
04.September 2022 - Stanserhorn
26. August 2022 - Zunft zur Kuh
21. August 2022 - Stanserhorn
20. August 2022 - BELHALÜ
28. März 2022 - Engelberg Trübsee
Ein Auftritt vor imposanter Kulisse und prachtvollem Frühlingswetter.
17.September 2021 - Hochdorf
10.September 2021 - Stanserhorn
21. August 2021 - Hergiswald
nach 11 Monaten ein erster Auftritt zum 60. Geburtstag von Manuel Glauser.
nach 11 Monaten ein erster Auftritt zum 60. Geburtstag von Manuel Glauser.
Anschliessend fahren Beat und Erwin als Duo weiter zum
traditionellen Grillfest des Quartiervereins BELHALÜ zum Bauernhof "Lindenfeldweid".
traditionellen Grillfest des Quartiervereins BELHALÜ zum Bauernhof "Lindenfeldweid".
und werden vom Organisationsteam und dem gut gelaunten Publikum herzlich empfangen.
Vielen Dank für die Tranksame, den Grillspezialitäten Salaten und Desserts.
Vielen Dank für die Tranksame, den Grillspezialitäten Salaten und Desserts.
Frühling 2021
November 2020
CORONA
zwingt auch uns die Proben auf unbestimmte Zeit auszusetzen.
CORONA
zwingt auch uns die Proben auf unbestimmte Zeit auszusetzen.
Stanserhorn
20. September 2020
20. September 2020
Ein prächtiger Spätsommertag
Zum zweiten Mal unterhalten wir das Schweizerpublikum auf dem Stanserhorn.
Tschechische Republik
TREBON (Wittingau)
20. bis 23. August 2020
TREBON (Wittingau)
20. bis 23. August 2020
Wie ein Privatchauffeur steuert uns Beat bei schönstem Sommerwetter sicher durch Österreich in die Tschechei zur
Stadt der fünfblättrigen Rose.
Stadt der fünfblättrigen Rose.
21. August 2020 Sightseeing
Land der Fischteiche, des schwarzen Goldes und der Heilbäder
Land der Fischteiche, des schwarzen Goldes und der Heilbäder
In der Umgebung gibt es mehr als 500 künstlich angelegte Teiche verbunden mit dem
1506 - 1520 erbauten 45 km langen goldenen Kanal.
Das Gebiet ist der grösste Produzent von Süsswasserfischen, nicht nur in der Tschechischen Republik sondern auch in Europa.
1506 - 1520 erbauten 45 km langen goldenen Kanal.
Das Gebiet ist der grösste Produzent von Süsswasserfischen, nicht nur in der Tschechischen Republik sondern auch in Europa.
Der Marktplatz, die denkmalgeschützte malerische Altstadt, das Wittingauer Schloss und die Brauerei REGENT
22. August 2020
Tag der Schweizer Firmen, der Handelskammer und des Tourismus auf dem Marktplatz
Tag der Schweizer Firmen, der Handelskammer und des Tourismus auf dem Marktplatz
Der Bürgermeister eröffnet den Schweizer Markt den wir mit unseren wohlklingenden Alphornmelodien bereichern
Pause, Ansatzpflege und traditionell ein Tatar
Wir bedanken uns für die Einladung mit Holzschalen die Beat dafür gedrechselt hat.
Stanserhorn
16. August 2020
16. August 2020
Hochsommer und ein dankbares einheimisches Publikum unterstützten unsere zahlreichen Darbietungen
PRAG
30. Juli bis 02. August 2020
30. Juli bis 02. August 2020
Es blieb beim Versuch und per U-Bahn fahren wir in die Stadt.
Die Folgen von Corona sind auch hier deutlich sichtbar.
Wir als einzige Gäste beim Chinesen zum Lunch.
Freitagabend 31. Juli 2020
Wir spielen zur Umrahmung der Vernissage einer Fotoausstellung über den Tessin
Wir spielen zur Umrahmung der Vernissage einer Fotoausstellung über den Tessin
Samstag 01. August 2020
Naplavka Bauernmarkt an der Moldau.
Naplavka Bauernmarkt an der Moldau.
Zum Abschluss wurden wir von der sympatischen Klara zum Lunch eingeladen.
Samstagabend 01. August 2020
1. August - Feier im Garten Hotel DUO
1. August - Feier im Garten Hotel DUO
Sonntag 02. August 2020
Sightseeing
Sightseeing
Hauptbahnhof Prag 02. August 2020 - Abfahrt Heimreise um 21.00h
(Allerdings weniger bequem als die Anreise - andere Sitzanordnung)
(Allerdings weniger bequem als die Anreise - andere Sitzanordnung)
Donnerstag 22. Juli 2020
Inzwischen proben wir wieder regelmässig. Auch der Nachwuchs von Katja und Beat
Inzwischen proben wir wieder regelmässig. Auch der Nachwuchs von Katja und Beat
Valentin, Vitus und Julia will mithalten.
Donnerstag 14. Mai 2020 - CORONA
Donnerstag 10. Oktober 2019 - Stanserhorn
"Gesellschaft zum Lichtbogen"
"Gesellschaft zum Lichtbogen"
Erwin sollte es vielleicht mal mit der weissen Brille probieren vielleicht spielt es sich dann tatsächlich besser !
Sonntag 22. September 2019 - Stanserhorn
Bei schönstem Postkartenwetter von der Bergstation geradewegs auf die Sonnenterrasse (im Spiegel)
Nach zwei Anläufen haben wir auch das "Happy Birthday" geschafft.
Zitat Pfusi -> mit weisser Brille spielt's sich besser <-
Zitat Pfusi -> mit weisser Brille spielt's sich besser <-
Donnerstag 22. August 2019 - Familiengärten Horw
Wir überraschen Marlies Knopf am Fest zu ihrem runden Geburtstag im Garten von Trudi & Peter Felder
Herzlichen Dank Marlies, Peter, Trudi und Daniela für die vorzügliche Bewirtung.
Samstag 17. August 2019 - Lindenfeldweid
Quartierverein Halde - Bellerive - Leumatt
Quartierverein Halde - Bellerive - Leumatt
Zum dritten Mal durften wir eine gut gelaunte Gesellschaft unterhalten.
Sonntag 11. August 2019 - Stanserhorn
Bei schönstem Sommerwetter hoch auf das Stanserhorn
Es macht richtig Spass unser Repertoire zu präsentieren.
Bei feinem Essen lässt es sich wohl sein.
Wir - Beat, Pfusi, Vitus und ich lassen uns mit der Bahn transportieren während Katja, Julia und Valentin
den Abstieg zu Fuss meisterten - Respekt !
den Abstieg zu Fuss meisterten - Respekt !
Verdienter "FYROBIG"
Samstag 20. Juli 2019
Perlen
Perlen
Gratulation zum 60. Geburtstag von "Wisu" Gloggner
Sonntag 16. Juni 2019
Stanserhorn
Stanserhorn
Der erste Auftritt in unserem neuen "Outfit"
und erstmals öffentlich vorgetragenen Guldental, Gabeldinger und Obig.
Auch wenn von den 14 vorgetragenen Melodien, zwei davon etwas schräg daher kamen, sind wir trotzdem zufrieden,
dass wir den Nebel zeitweise wegblasen konnten
dass wir den Nebel zeitweise wegblasen konnten
Rundum ein sehr gemütlicher Sonntagnachmittag, wie die Bilder von Katja dokumentieren.
Freuen wir uns auf die nächsten Stranserhorn Termine 11. August & 22. September 2019
Samstag 30. März 2019
Jahresessen 2018/2019 bei Beat und Katja
Jahresessen 2018/2019 bei Beat und Katja
In der Schreinerei - unserem Probelokal, eröffnet Pfusi den Apéro mit Lloparts Cava
Schliesslich bot der Abend viel Gelegenheit zu allgemeinen, politischen und "alphornistischen" Diskussionen.
So auch ein Rückblick auf die Probenarbeiten seit 31. Januar 2019.
Die traditionellen Kompositionen wie s'Guldental im Ring, Gabeldinger und Obig (eine Kurzfassung von Fritz Mühlematters Abendlied)
sind bald aufführungsreif und wir können sie in unserem neuen Outfit präsentieren.
Intensiv arbeiten wir noch am Viehhändler in Panama. Dank den persönlichen Instruktionen von Claudia
sind wir wieder einen Schritt weiter gekommen. Neu ins Repertoire wollen wir noch die Komposition von Hermann Studer
Gsundi Äntlibuecher-Choscht aufnehmnen.
So auch ein Rückblick auf die Probenarbeiten seit 31. Januar 2019.
Die traditionellen Kompositionen wie s'Guldental im Ring, Gabeldinger und Obig (eine Kurzfassung von Fritz Mühlematters Abendlied)
sind bald aufführungsreif und wir können sie in unserem neuen Outfit präsentieren.
Intensiv arbeiten wir noch am Viehhändler in Panama. Dank den persönlichen Instruktionen von Claudia
sind wir wieder einen Schritt weiter gekommen. Neu ins Repertoire wollen wir noch die Komposition von Hermann Studer
Gsundi Äntlibuecher-Choscht aufnehmnen.
Donnerstag 31. Januar 2019
Nachdem wir wieder als Trio proben können wagen wir uns an den "Viehhändler". So einfach wie das Notenbild optisch wirkt
ist es dann doch nicht.
Mit seriösem zählen versuchen wir den Rhythmus zu finden und an den Tönen be & fa müssen wir noch arbeiten
um sie sicher zu treffen. Aber es macht Spass !
Nachdem wir wieder als Trio proben können wagen wir uns an den "Viehhändler". So einfach wie das Notenbild optisch wirkt
ist es dann doch nicht.
Mit seriösem zählen versuchen wir den Rhythmus zu finden und an den Tönen be & fa müssen wir noch arbeiten
um sie sicher zu treffen. Aber es macht Spass !
Mit wöchentlichen Proben beginnen wir auch das neue Jahr 2019
Als spielerische Ziele haben wir uns die Kompositionen "Gabeldinger, Aentlibuecher Chost und Obig" gesetzt, und
Claudia Muff hat für uns eine Komposition mit dem Namen "de Vehhändler in Panama" geschrieben
eine eigenständige Melodie die uns noch einiges abverlangen wird.
Wir freuen uns aufs üben !
***
Pfusi informiert uns, dass Trebon abgesagt wurde und Prag ebenfalls nur provisorisch vorgemerkt ist.
Als spielerische Ziele haben wir uns die Kompositionen "Gabeldinger, Aentlibuecher Chost und Obig" gesetzt, und
Claudia Muff hat für uns eine Komposition mit dem Namen "de Vehhändler in Panama" geschrieben
eine eigenständige Melodie die uns noch einiges abverlangen wird.
Wir freuen uns aufs üben !
***
Pfusi informiert uns, dass Trebon abgesagt wurde und Prag ebenfalls nur provisorisch vorgemerkt ist.
11. bis 14. Oktober 2018
Goldener Oktober in Prag
Goldener Oktober in Prag
Bereits zum vierten Mal haben uns Alena, Barbara und Jan zum "Swiss Food Festival" nach Prag eingeladen wo mit einem Soloauftritt in der Nähe des tanzenden Hauses, anlässlich einer Präsentation über Davos, die erste Kontaktnahme stattfand.
Freitag 12. Oktober 2018
Ausflug zur Prager Burg
Die Wachtablösung um die Mittagszeit erinnert uns, dass Zeit zur Verpflegung ist.
Am Abend eröffnen wir im Hotel Leonardo den Apéro zur Degustation von
Schweizer Käse und Wein
Schweizer Käse und Wein
Mit einem "Tatar - Revival" und einer abenteuerlichen Rückfahrt ins Hotel Duo beschliessen wir einen abwechslungsreichen Tag.
Samstag 13. Oktober 2018
der traditionelle Naplavka Bauernmarkt
der traditionelle Naplavka Bauernmarkt
Mit einem Vortrag im Hof unseres Hotels DUO beenden wir, ohne Publikum, das offizielle Programm.
29. September 2018
Alpnachstad
Alpnachstad
Wieder als Duo empfangen wir zusammen mit zwei Fahnenschwingern die Belegschaft der Fa. Rodi - Fructus
nach ihrem Besuch auf dem Pilatus.
nach ihrem Besuch auf dem Pilatus.
Danke an Perera Events für die Fotos
18. August 2018
Lindenfeldweid
Lindenfeldweid
Als Duo unterhalten wir die zahlreichen Gäste de Quartiervereins Halde - Bellerive - Leumatt
und geniessen unsererseits die Gastfreundschaft.
und geniessen unsererseits die Gastfreundschaft.
26. Juli 2018
Trio Probe
Trio Probe
Der Probenunterbruch von 6 Wochen wegen Ferien und Gesundheit hat seine Spuren, bei den neuen Melodien, Güldental und Gabeldinger hinterlassen.
14. Juni 2018
Probe im Trio
Probe im Trio
Mit Besichtigung der neuen Wohnung von Katja und Beat
und anschliessendem "zämehöckle" auf der Laube mit der tollen Seesicht.
08. Juni 2018
Auftritt auf Bürgenstock
Auftritt auf Bürgenstock
Bei hochsommerlichen Temperaturen präsentieren wir unser traditionelles Repertoire.
07. Juni 2018
Probe im Trio
Probe im Trio
Nach mehrwöchigem Fehlen der zweiten Stimme versuchen wir nun heute unser Trio wieder zu aktivieren um zu entscheiden wie der Auftritt von morgen Freitag auf dem Bürgenstock ablaufen soll.
Fazit -> gelernt ist gelernt <- ein traditionelles Repertoire können wir sicher anbieten.
Fazit -> gelernt ist gelernt <- ein traditionelles Repertoire können wir sicher anbieten.
27. - 29 April 2018
Swiss Food Festival in Trebon
Swiss Food Festival in Trebon
Das Programm für Samstag 28. April 2018 mit freier Uebersetzung unseres Namens
Pfusi und Beat in Action. Erwin musste krankheitshalber zuhause bleiben.
Offenbar war es, den zufriedenen Gesichtern nach zu urteilen, ein gelungener Anlass.
Bereits sind wir im Oktober wieder nach Prag eingeladen. Hoffentlich wieder als Trio.
Bereits sind wir im Oktober wieder nach Prag eingeladen. Hoffentlich wieder als Trio.
23. März 2018
Probenarbeit
Probenarbeit
08. März 2018
Trebon
Trebon
Von Jan Ursiny erhalten wir auch dieses Jahr eine Einladung an den Swiss Market in Trebon CZ vom 27./28./29. April 2018
22. Februar 2018
Probenarbeit
Probenarbeit
Die Fasnacht ist vorbei und die Probenarbeit geht weiter. Weil Pfusi wieder einmal vom Reisefieber gepackt wurde,
er weilt mit Gabi bis Ostern in Sri Lanka, proben Beat und ich als Duo weiter.
er weilt mit Gabi bis Ostern in Sri Lanka, proben Beat und ich als Duo weiter.
04. Januar 2018
Wir starten ins neue Jahr
Wir starten ins neue Jahr
Während Beat die Partituren zum "Guldental & Gabeldinger" spielend meistert müssen wir,
Pfusi und Erwin, uns noch etwas anstrengen gleich zu ziehen.
Aber nicht desto trotz freuten wir uns an den Fortschritten.
Pfusi und Erwin, uns noch etwas anstrengen gleich zu ziehen.
Aber nicht desto trotz freuten wir uns an den Fortschritten.
21. Dezember 2017
Probenabschluss 2017
Probenabschluss 2017
Mit der heutigen Probe beenden wir nun auch unser aktives "Fyrobig - Johr 2017". Zufrieden schauen wir auf gelungene Auftritte und kreative Proben zurück. Viel dazu beigetragen hat die wetterunabhängige Uebungsmöglichkeit in Beat's Werkstatt wo uns Katja nach den Proben immer wieder mit Snacks überraschte.
Dafür herzlichen Dank.
Auch unser Repertoire konnten wir wieder erweitern indem "bim Weiher" und "d'Schafweid" definitiv aufgenommen wurden .
Dazu kamen noch "d'Höchalp" , "s'Guldetal", und "de Gabeldinger".
Nun freuen wir uns auf 2018 und sind gespannt was es uns bringen wird.
Dafür herzlichen Dank.
Auch unser Repertoire konnten wir wieder erweitern indem "bim Weiher" und "d'Schafweid" definitiv aufgenommen wurden .
Dazu kamen noch "d'Höchalp" , "s'Guldetal", und "de Gabeldinger".
Nun freuen wir uns auf 2018 und sind gespannt was es uns bringen wird.
16. Dezember 2017
Gesellschaftlicher Abschluss im Probelokal
Gesellschaftlicher Abschluss im Probelokal
Bei einem feinen Raclette beschliessen wir, Gabi - Pfusi - Katja - Beat - Gritli und Erwin - Julia,Valentin und Vitus das Alphornjahr 2017.
Ein herzliches Danke vöu mou Katja und Beat förs zwägmache ond ufrume !
21. Oktober 2017
Gedenkanlass "Gabeldingen" Kriens
Gedenkanlass "Gabeldingen" Kriens
Bilder aus Webseite Gemeinde Kriens
06. - 08. Oktober 2017
Swiss Food Festival in Prag
Bereits zum dritten Mal sind wir eingeladen den traditionellen Markt an der Moldau zu bereichern. Dieses Jahr reisen wir per Auto und werden von Beat bestens chauffiert. Unsere Unterkunft ist das Hotel "Falkensteiner Hotel Maria" in der Nähe vom Wenzelsplatz.
Swiss Food Festival in Prag
Bereits zum dritten Mal sind wir eingeladen den traditionellen Markt an der Moldau zu bereichern. Dieses Jahr reisen wir per Auto und werden von Beat bestens chauffiert. Unsere Unterkunft ist das Hotel "Falkensteiner Hotel Maria" in der Nähe vom Wenzelsplatz.
Samstag 07. Oktober 2017
heute starten wir zum "Pflichtteil" dem "Naplavka - Market" an der Moldau. Das Wetter ist regnerisch und kalt
zum Alphornspielen nicht gerade einladend. Doch schienen unsere Harmonien das Wetter positiv zu beeinflussen, es blieb während unseren Auftritten trocken und es zeigte sich sogar die Sonne.
heute starten wir zum "Pflichtteil" dem "Naplavka - Market" an der Moldau. Das Wetter ist regnerisch und kalt
zum Alphornspielen nicht gerade einladend. Doch schienen unsere Harmonien das Wetter positiv zu beeinflussen, es blieb während unseren Auftritten trocken und es zeigte sich sogar die Sonne.
Zu den Ueberraschungsgästen zählte vorallen der neue Schweizer Botschafter Dominik Furgler mit seiner charmanten Gattin.
Auch dieses Jahr hatten Besucher Gelegenheit in "Pfusis Alphornschule" zu schnuppern.
30. September 2017
Hochzeit GLOGGNER auf Seebodenalp
Hochzeit GLOGGNER auf Seebodenalp
Bei schönem Wetter hätte es etwa so ausgesehen
(Die Bilder sind nicht authentisch mit unserem Auftritt)
23. September 2017
Oeschi & Dieter - 60 & 60
Das besondere Geburtstagsfest in Kastanienbaum
Oeschi & Dieter - 60 & 60
Das besondere Geburtstagsfest in Kastanienbaum
Das Trio "Fyrobig" mit den längsten und die AHV - Binggis mit den kürzesten Instrumenten durften ein abwechslungsreiches Programm vom Apéro bis zum Dessert mitgestalten.
Für die AHV - Binggis Tony, Roland, René, Max, Hansruedi, Hans & Erwin der erste Auftritt mit dieser Gruppe und den Uraufführungen der beiden Kompositionen VKB und Rondo von Tony Rüedi. Herzlichen Dank an die Gastgeber Öschi und Dieter ! |
21. September 2017
Geht Fyrobig schon wieder fremd ?
Fyrobig Fähnli in Moskau
Geht Fyrobig schon wieder fremd ?
Fyrobig Fähnli in Moskau
15. September 2017
Sonnenbergbahn Kriens
Sonnenbergbahn Kriens
31. August 2017
Fyrobig geht fremd
Kapitän Ruedi Lötschers Abschiedsfahrt
Fyrobig geht fremd
Kapitän Ruedi Lötschers Abschiedsfahrt
Bilder Fotomax & Öschi
19. August 2017
Lindenfeldweid bei Unternährers
Wir untermalen den gemütlichen Grillabend für Kinder Und Erwachsene der Quartiervereine.
Lindenfeldweid bei Unternährers
Wir untermalen den gemütlichen Grillabend für Kinder Und Erwachsene der Quartiervereine.
Dass unsere Welt doch klein ist konnten wir mit unseren Gästen aus Shanghai wieder erfahren als wir feststellten,
dass wir gemeinsame Bekannte haben.
(Peter Sigrist den ich gleichentags im Storchen getroffen habe)
Danke an Lars Dubach & allen Helferinnen und Helfer für die grosszügige Bewirtung.
dass wir gemeinsame Bekannte haben.
(Peter Sigrist den ich gleichentags im Storchen getroffen habe)
Danke an Lars Dubach & allen Helferinnen und Helfer für die grosszügige Bewirtung.
10. August 2017
Besuch aus Neuseeland
Auf Einladung von Pfusi besuchten Kara, eine ehemalige Austauschstudentin aus Neuseeland, zusammen mit ihrer Mamma und Betreuerin Gabi unsere Probenarbeit.
Besuch aus Neuseeland
Auf Einladung von Pfusi besuchten Kara, eine ehemalige Austauschstudentin aus Neuseeland, zusammen mit ihrer Mamma und Betreuerin Gabi unsere Probenarbeit.
Das Ziel konnten wir erreichen und wurden zum Abschluss mit einer
schmackhaften Pizza von Katja belohnt. "Danke vöu mou"
27. Juli 2017
Probe der besonderen Art Wir beginnen mit dem proben für das "Guldental" in dem sich Pfusi neu mit dem Bass beschäftigt. Als Ueberraschung zeigt uns Beat das Resultat einer Weinkeller-räumung und lud uns dann zu einer Degustation ein. Dass 45-jähriger Saint-Emilion Grand Cru Classé, getrunken aus Holzbechern, noch so gut sein kann - war eine weitere Ueberraschung. |
13. Juli 2017
Probe einmal anders
Pfusi's 1te Stimme wurde durch Roland Klaus besetzt.
Seine experimentelle Partitur "Alpic Funfare" für 3 Piccolo und 3 Alphörner macht gwundrig.
Neu möchten wir die Kompositionen "s'Guldental im Ring" von Hans Jürg Sommer & "Am Bächli" von Franz Fähndrich,
voraussichtlich mit neuer Stimmenverteilung, in unser Repertoire aufnehmen. Auch konnte heute die definitive Fyrobig Hirtenbluse an Beat übergeben werden.
Probe einmal anders
Pfusi's 1te Stimme wurde durch Roland Klaus besetzt.
Seine experimentelle Partitur "Alpic Funfare" für 3 Piccolo und 3 Alphörner macht gwundrig.
Neu möchten wir die Kompositionen "s'Guldental im Ring" von Hans Jürg Sommer & "Am Bächli" von Franz Fähndrich,
voraussichtlich mit neuer Stimmenverteilung, in unser Repertoire aufnehmen. Auch konnte heute die definitive Fyrobig Hirtenbluse an Beat übergeben werden.
07. Juli 2017
Hochzeitsapéro Patrick & Fränzi in Flüeli Ranft
Hochzeitsapéro Patrick & Fränzi in Flüeli Ranft
Ein heisser Sommertag begleitet unsere Fahrt nach Flühli-Ranft mit ÖV und Taxi. Wir spielen zum Apéro unter dem Motto "Älplerchilbi" und dürfen am vorzüglichen Bauernbuffet mit einheimischen Spezialitäten teilnehmen.
Rückfahrt ebenfalls mit dem ÖV und Tschüssdrink an der Buvette "Dock" vor dem KKL und schliesslich noch eine spontane Einladung von Kari Angst im Beizli zwischen den Schiffsstationen.
22. bis 25. Juni 2017
Rothenburger Städte - Sportlertreffen
Donnerstag 22. Juni 2017
steigen wir, die ad hoc Gruppe "Rothenburg" mit Seppi, Hans, Beat, Pfusi & Erwin, in den Car nach Nürnberg.
Rothenburger Städte - Sportlertreffen
Donnerstag 22. Juni 2017
steigen wir, die ad hoc Gruppe "Rothenburg" mit Seppi, Hans, Beat, Pfusi & Erwin, in den Car nach Nürnberg.
Nürnberg
Nach einem spontanen "Happy Birthday" für eine Serviererin und einem "Heilig" vor einer Kirche freuten wir uns
an der offerierten Weissweinschorle von Gisela Dönni.
Nach einem spontanen "Happy Birthday" für eine Serviererin und einem "Heilig" vor einer Kirche freuten wir uns
an der offerierten Weissweinschorle von Gisela Dönni.
Freitag 23. Juni 2017
bis 15.00 Uhr blieb noch Zeit zur Besichtigung von Nürnberg anschliessend Weiterfahrt nach
Rothenburg ob der Tauber.
bis 15.00 Uhr blieb noch Zeit zur Besichtigung von Nürnberg anschliessend Weiterfahrt nach
Rothenburg ob der Tauber.
Auftakt zum offiziellen Empfang
vor dem Rathaus |
Begrüssung
|
Alphornversuch & Fotoshooting der Landesvertreter
|
Nachtessen im Lichthof beim Festplatz. Menü Kesselgulasch & Bier Folkloristische Unterhaltung durch einen Spielmannszug mit Trommlern, Pfeifern und Fanfaren sowie einem Marketenderinnenchor. |
Einen Tschüsstrunk gönnen wir uns im "Mittermeier" Der Biergarten unseres Hotels "Rappen" hatte bereits geschlossen |
Samstag 24. Juni 2017
der grosse Sporttag. In unserer Disziplin hatten wir aber keine Konkurrenz zu befürchten - also schon gewonnen !
der grosse Sporttag. In unserer Disziplin hatten wir aber keine Konkurrenz zu befürchten - also schon gewonnen !
Sonntag 25. Juni 2017
Sanfte Alphornklänge wecken die letzten noch schlafenden Gäste und erinnern an das noch bevorstehende Weisswurstfrühstück bis wir am Mittag wieder die Heimreise antreten und um 18.00h im heimischen Rothenburg eintreffen.
Sanfte Alphornklänge wecken die letzten noch schlafenden Gäste und erinnern an das noch bevorstehende Weisswurstfrühstück bis wir am Mittag wieder die Heimreise antreten und um 18.00h im heimischen Rothenburg eintreffen.
Mit diesem Wochenende geht eine kreative Zeit gemeinsam mit Sepp & Hans der Alphorngruppe Pilatus Kriens zu Ende.
19. Juni 2017
Letzte Probe
am Donnerstag 22. Juni 2017 Start nach Nürnberg.
Letzte Probe
am Donnerstag 22. Juni 2017 Start nach Nürnberg.
08. Juni 2017
Lindenfeldweid
unsere Rothenburger ad hoc Gruppe durfte heute die Gastfreundschaft von Fam. Unternährer geniessen. Eine Probe ganz nach unserem Gusto.
Lindenfeldweid
unsere Rothenburger ad hoc Gruppe durfte heute die Gastfreundschaft von Fam. Unternährer geniessen. Eine Probe ganz nach unserem Gusto.
Herzlichen Dank !
Freitag 28. April 2017
Samstag 29. April 2017 Sonntag 30. April 2017 |
Anreise
Pflichtprogramm Rückreise |
Der Schweizertag
in Trebon 2017 |
Pilot Beat und Co-Pilot Pfusi manöverieren uns geschickt durch Regen, Nebel und tief verschneite Winterlandschaften mit vielen umgestürzten Bäumen.
Auch der geplante Auftritt um 17h fiel ebenfalls ins Wasser was aber nicht im geringsten störte. So konnten wir mit Jana Vitkova und Jan Ursiny ein vor-zügliches Nachtessen geniessen.
Samstag 29. April 2017 - Unser Pflichtprogramm - der Schweizertag Trebon
Wir eröffnen pünktlich 09.45h den Schweizer Tag auf dem historischen Masarykplatz vor dem Stepaneck-Netolickiy-Haus, dem Zentrum des Wittingauer Teichwirtschafts- und Fischzuchterbes.
Aufgefallen ist die Ordnung und Sauberkeit des Platzes, keine Zigarettenstummel oder Kaugummis am Boden. Freundliches Publikum ohne jegliche Berührungsängste. Gut besucht war auch der Alphornvortrag im wunderbar renovierten Stepaneck-Netolickiy-Haus das allerdings akustisch sehr schwierig zu bespielen war. Der Anlass auf dem Masarykplatz dauerte bis 16.00h und schliesslich durften wir von Jana Vitkova der Vertreterin der Stadt Trebon ein Geschenk mit verschiedenen Erinnerungen an Trebon entgegen nehmen. Damit endete auch unser Pflichtprogramm und wir waren wieder frei für Nachtessen und Schlummertrunk. |
Bildergalerie von Jan Ursiny
Sonntag 30. April 2017 - Heimreise
Wir starten 08.45 bei schönem aber recht kaltem Wetter zur langen Heimreise. So endete ein anstrengendes Weekend ganz nach unserem Geschmack. Danke aber vorallem an Beat für das umsichtige Autofahren !!
Wir starten 08.45 bei schönem aber recht kaltem Wetter zur langen Heimreise. So endete ein anstrengendes Weekend ganz nach unserem Geschmack. Danke aber vorallem an Beat für das umsichtige Autofahren !!
27. April 2017
Letzte Probe vor Trebon CZ
Dabei werden wir von Sepp und Hans unterstüzt.
Letzte Probe vor Trebon CZ
Dabei werden wir von Sepp und Hans unterstüzt.
16. Februar 2017
Wir suchen Gemeinsamkeiten und...
finden sie mit folgendem Repertoire - Echo vom Spannort, Choral Reinach, Choral Luzern, Alphorn Choral, Sörenberger, Chärnser Michel, Wägchrüz, Waldecho, Holzerwäg, Höchalp und Bänklialp. Wir freuen uns auf weitere kreative Probenarbeit
zusammen mit Sepp Dahinden und Hans Birrer.
Wir suchen Gemeinsamkeiten und...
finden sie mit folgendem Repertoire - Echo vom Spannort, Choral Reinach, Choral Luzern, Alphorn Choral, Sörenberger, Chärnser Michel, Wägchrüz, Waldecho, Holzerwäg, Höchalp und Bänklialp. Wir freuen uns auf weitere kreative Probenarbeit
zusammen mit Sepp Dahinden und Hans Birrer.
09. Februar 2017
Erste Kontaktprobe für Rothenburg ob der Tauber
mit Hans Birrer, Sepp Dahinden, Beat und Erwin. Wenn zwei Kulturen aufeinander treffen gibt es doch einiges anzugleichen.
03. Februar 2017
Jahres Schlussessen bei Pfusi und Gabi
Jahres Schlussessen bei Pfusi und Gabi
Zusammen mit unseren Partnerinnen Gabi, Katja und Gritli genossen wir Kreationen aus Pfusis Küche. Zum Apéro schmackhafte Häppli mit Kräutereinlage und Datteln mit gebratenem Speck begleitet von Lloparts Cava rose.
"Cholera" eine Walliser Spezialität als gefüllter Kuchen mit Kartoffeln, Lauch, Äpfel und Käse als Hauptgang
und schliesslich ein erfrischendes Blutorangendessert.
Ein gemütlicher Abend, danke Pfusi und Gabi, mit guten Gesprächen nicht nur übers "Alphornen", während klein Vitus friedlich schlief.
Ein weiterer Dank an Beat der es sich nicht nehmen liess uns mit einem sehr schönen Holzteller
aus seiner Drechslerwerkstatt zu beschenken.
"Cholera" eine Walliser Spezialität als gefüllter Kuchen mit Kartoffeln, Lauch, Äpfel und Käse als Hauptgang
und schliesslich ein erfrischendes Blutorangendessert.
Ein gemütlicher Abend, danke Pfusi und Gabi, mit guten Gesprächen nicht nur übers "Alphornen", während klein Vitus friedlich schlief.
Ein weiterer Dank an Beat der es sich nicht nehmen liess uns mit einem sehr schönen Holzteller
aus seiner Drechslerwerkstatt zu beschenken.
28. Januar 2017 VIVA Eichhof Haus Rubin
5 Generationen feiern den 100ten Geburtstag von Mutter Walther
5 Generationen feiern den 100ten Geburtstag von Mutter Walther
Ruhig und gelassen genoss Mutter Walther mit ihren Gästen unseren Vortrag "Waldecho, Chärnser Michel und Happy Birthday"
und wir genossen dabei den gespendeten Applaus.
und wir genossen dabei den gespendeten Applaus.
17. Januar 2017
Probe bei Beat mit unserem jungen "fachkundigen"
Publikum Julia, Valentin und Vitus
Probe bei Beat mit unserem jungen "fachkundigen"
Publikum Julia, Valentin und Vitus
04. Januar 2017
An der Geburtstagsfeier eines Freundes von Pfusi im Hotel Seeburg spielen wir erstmals das "Happy Birthday".
Zur Freude des Jubilars und der Gäste. Offenbar sind wir unserer Aufgabe gerecht geworden.
An der Geburtstagsfeier eines Freundes von Pfusi im Hotel Seeburg spielen wir erstmals das "Happy Birthday".
Zur Freude des Jubilars und der Gäste. Offenbar sind wir unserer Aufgabe gerecht geworden.
Dezember 2016
Probenarbeit in der Schreinerei von Beat Emmenegger "a de Wärmi". Mit einer dreistimmigen Version von "Happy Birthday" bereiten wir uns auf denersten Auftritt am 04. Januar 2017 im Hotel Seeburg vor.
Neu ins Repertoire aufgenommen haben wir "uf der Höchalp" von Max Sommer .
Aus Prag erhalten wir die Bestätigung für die zwei Termine in Trebon und Prag im April und Oktober.
Schlussprobe am 28. Dezember, mit Lloparts Cava stossen wir aufs neue Fyrobig Jahr an.
Probenarbeit in der Schreinerei von Beat Emmenegger "a de Wärmi". Mit einer dreistimmigen Version von "Happy Birthday" bereiten wir uns auf denersten Auftritt am 04. Januar 2017 im Hotel Seeburg vor.
Neu ins Repertoire aufgenommen haben wir "uf der Höchalp" von Max Sommer .
Aus Prag erhalten wir die Bestätigung für die zwei Termine in Trebon und Prag im April und Oktober.
Schlussprobe am 28. Dezember, mit Lloparts Cava stossen wir aufs neue Fyrobig Jahr an.